|
|
The Piper At The Gates Of Dawn
(Pink Floyd)
(Der Pfeifer An Den Toren Der Morgendämmerung)
Datum: 25.08.1967
Dieses Album bei amazon:

Credits:
Syd Barrett: Gitarre, Gesang Nick Mason: Schlagzeug, Percussion Roger Waters: Bass, Gesang Richard Wright: Orgel, Piano
|
Titel |
Textautor |
Komponist |
Laufzeit |
Astronomy Domine |
Barrett |
Barrett |
[4:08] |
|
Lucifer Sam |
Barrett |
Barrett |
[3:03] |
|
Matilda Mother |
Barrett |
Barrett |
[3:05] |
|
Flaming |
Barrett |
Barrett |
[2:42] |
|
Pow R. Toc H. |
instrumental |
Barrett/Mason/Waters/Wright |
[4:22] |
|
Take Up Thy Stethoscope And Walk |
Waters |
Waters |
[3:03] |
|
Interstellar Overdrive |
instrumental |
Barrett/Waters/Wright/Mason |
[9:41] |
|
The Gnome |
Barrett |
Barrett |
[2:11] |
|
Chapter 24 |
Barrett |
Barrett |
[3:38] |
|
The Scarecrow |
Barrett |
Barrett |
[2:07] |
|
Bike |
Barrett |
Barrett |
[3:22] |
|
Bemerkungen:
"The Piper at the Gates of Dawn" ist der Titel eines Kapitels aus "The Wind in the Willows" (Wind in den Weiden) von Kenneth Grahame, ein Märchenbuch für Kinder, das in England so populär ist, wie "Alice im Wunderland" oder Tolkiens "Hobbit". Ratty und Mole, die Helden des Buches, suchen nach einem verlorenen Tier und finden stattdessen den Gott Pan (den Flötenspieler = Piper).
Diese Art von Literatur ist in Engand sehr bekannt und beliebt, trotzdem ist es außergewöhnlich, dass sich ausgerechnet eine Rockgruppe dieses Themas annimmt.
|
|
|
|