Ummagumma
(Pink Floyd)
(Ummagumma)
Datum: 25.10.1969
Dieses Album bei amazon:

Credits:
David Gilmour: Gitarre, Gesang Nick Mason: Schlagzeug, Percussion Roger Waters: Bass, Gesang Richard Wright: Orgel, Piano, Mellotron
|
Titel |
Textautor |
Komponist |
Laufzeit |
Astronomy Domine |
Barrett |
Barrett |
[8:28] |
|
Careful With That Axe, Eugene |
Waters/Wright/Mason/Gilmour |
Waters/Wright/Mason/Gilmour |
[08:47] |
|
Set The Controls For The Heart Of The Sun |
Waters |
Waters |
[9:22] |
|
A Saucerful Of Secrets |
instrumental |
Waters/Wright/Mason/Gilmour |
[12:49] |
|
Sysyphus (Part I-IV) |
instrumental |
Wright |
[13:17] |
|
Grantchester Meadows |
Waters |
Waters |
[7:28] |
|
Several Species Of Small Furry Animals Gathered Together In A Cave And Grooving With A Pict |
Waters |
Waters |
[4:57] |
|
The Narrow Way (Part I-III) |
Gilmour |
Gilmour |
[12:14] |
|
The Grand Vizier's Garden Party |
instrumental |
Mason |
[8:45] |
|
Bemerkungen:
Das Live Album wurde im Juni 1969 im "Mother's" in Birmingham und am Manchester College of Commerce aufgenommen.
Für das Studio Album sollte jedes der vier Mitglieder ein eigenes Stück kreieren. Nick Mason spannte seine Frau ein, um sie die Flöte auf "The Grand Vizier's Gardenparty" spielen zu lassen.
"Ummagumma" ist zur Hälfte Live- und zur Hälfte Studio-Album. Bei dem Wort "Umma" handelt es sich um Cambridge-Slang. Es wurde damals angeblich als Synonym für Sex benutzt.
|